Skip to content

Tectum Tower, Frankfurt am Main

Der Tectum Tower ist ein 115m hohes Bürohaus welches 1972 errichtete wurde. Da der Tower nicht mehr den heutigen Anforderungen an moderne Büroarbeitsplätze entsprach, entschloss man sich für eine Sanierung und Erweiterung.

Die Weiterführung der bestehenden Bewehrung wurde mittels MBT-Kupplung durchgeführt.

Da die Altarmierungen teilweise aus Eisen bestanden die nicht durch die deutsche MBT-Zulassung abgedeckt sind, mussten diverse MBT-Muster durch die technische Universität in Darmstadt für verschiedene Aufgabenstellungen getestet werden.

Durch mehrere Gutachten konnte danach nachgewiesen werden, dass mittels MBT–Kupplung auch Betonstahlverbindungen in untypischen Durchmessern möglich sind. So wurden z.B. Stabdurchmesser 22mm und 20mm bzw. Stabdurchmesser 26mm und 25mm miteinander verbunden.

Ähnliche Produkte

Betonstahl-Kupplungssysteme

Ein Übergreifungsstoß ist nicht immer die ideale Lösung um Bewehrungen innerhalb eines Bauteiles zu Verlängern.

Querkraftdorne

Ancon's Lieferprogramm an Querkraftdorne bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Verbindungen.

Zugstangensysteme

In zunehmendem Maße werden Zugstangen in Bauwerken verwendet, nicht nur als tragende Elemente, sondern auch als architektonisches Gestaltungsmittel.

Neuigkeiten

Leviat auf der BAU 2023

Die BAU findet vom 17.-22.04.2023 in München wieder als Präsenzmesse statt. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unseren Stand Nr. 139 in Halle A3 zu besuchen.

Fertigteilbroschüre - Transport, Verbindung und Bewehrung

Leviats Fachwissen über sicheres und effizientes Heben, Befestigen und Verbinden bedeutet, dass wir ein idealer Partner für diejenigen sind, die mit Fertigteilen und anderen Formen des modularen Bauens arbeiten. Laden Sie sich hier unsere Broschüre für den Betonfertigteilsektor herunter.